
Jugend mischt sich ein
In Zusammenarbeit mit DoKuPäd – Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum, hat laut! auch ein Angebot aus der politischen Bildung im Programm. Der Workshop Partizipation wird besonders für Schulklassen und Jugendverbände angeboten.
Der Workshop
Partizipation - Jugend mischt sich ein
Politische Partizipationsformen für Jugendliche – Praxis-Workshop
Die Politik in einer Demokratie lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen an Entscheidungsprozessen beteiligen. Interessenskonflikte sollen diskutiert und Kompromisse ausgehandelt werden. Dabei gibt es eine Vielfalt von politischen Beteiligungsmöglichkeiten: Vom Flugblatt bis zum Leserbrief, auf der Straße oder im Internet. Besonders die virtuelle (Lebens-) Welt bietet neue und niedrigschwellige Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche.
Im Workshop werden Partizipationsformen ganz praktisch ausprobiert und reflektiert. Die Jugendlichen beleuchten ein Anliegen ihrer Wahl aus den Perspektiven verschiedener Interessensgruppen. In Form eines Planspiels recherchieren und sammeln sie Informationen und starten kleine selbstentwickelte Kampagnen. Das Planspiel mündet in einer Podiumsdiskussion, bei der die Teilnehmenden auch analoge Partizipationsmöglichkeiten, eine multiperspektivische Sichtweise und einen mitunter schwierigen Entscheidungsprozess erleben.
Zielgruppe
- Zielgruppe: Jugendliche ab der 7. Klasse jeder Schulart sowie Jugendgruppen
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Kosten: Keine
Notwendige Voraussetzung für eine Durchführung vor Ort: WLAN Zugang für alle Teilnehmenden
Buchungsanfragen über die unten angegebene Telefonnummer.
laut! Workshops
Kontakt

Maximilian Deinlein
Infos frei Haus
Unser Newsletter
Über aktuelle Themen, Events und Aktionen informieren auch per Mail. Abonniere hierzu einfach unseren Newsletter.