Lernort Rathaus: 10. Klasse Mittelschule Ludwig-Uhland-Schule Nürnberg

Bei der Vorstellung und Diskussion der aufgelisteten Anliegen gab es keine besonderen Schwerpunkte. Die Anliegen waren außergewöhnlich vielfältig und berührten viele Lebensbereiche gleichermaßen.

Das waren die Anliegen

(N) = Anzahl der Nennungen

Öffentlicher Raum:

  • Hinter der Sporthalle der Uhland-Schule (am Gehweg "Zum Nordostbahnhof") soll eine Sitzgruppe aufgestellt werden (3).
  • Strengere Geldstrafen für Verschmutzung des öffentlichen Raums (2).
  • Es braucht viel mehr kostengünstige öffentliche Toiletten. #Menstruation & Teilhabe (1).
  • Dunklen Orte im öffentlichen Raum sollen besser beleuchtet werden. Es würde das Sicherheitsgefühl erhöhen (1).
  • Der Plärrer muss überarbeitet werden! Zu viel Beton und Asphalt (1).
  • Es wäre schon, wenn es in der Stadt mehr Restaurants und Cafés geben würde (1).
  • Die Stadt könnte mehr Sitz- und Chillmöglichkeiten vertragen (1).

Freizeitgestaltung:

  • Die Stadt braucht mehr Sporthallen (2).
  • In Großgründlach gibt es zu wenig Freizeitgestaltungsmöglichkeiten (1).
  • Die Stadt braucht mehr Kinder- und Jugendhäuser (1).
  • Die Stadt braucht mehr selbstverwaltete Kinder- und Jugendhäuser (1).
  • Angebote für Skater*innen soll ausgebaut werden (1).
  • Schulsporthallen sollen regelmäßig für die öffentliche Nutzung geöffnet werden (1).
  • Kostenlose Sport- und E-Sportangebote sollen ausgeweitet werden (1).
  • In Nürnberg soll es mehr Moscheen geben (1).

Schule:

  • Die Schulen sollen besser mit Laptops und digitalen Tools ausgerüstet werden. Dabei bitte langfristiger bei einem System bleiben, häufige Wechsel überfordern die Lehrkräfte und Schüler*innen (1).
  • Ein Snack-Automat an unserer Schule wäre super (1).
  • Schulen brauchen allgemein eine bessere Ausstattung (1).

Prävention:

  • Städtische Präventionsangebote und Anlaufstellen zu den folgenden Themen weiterführen und ausbauen (1):
    • Mentale Gesundheit
    • Suizid
    • Sexualisierte Gewalt
    • Diskriminierung
    • Rassismus
    • Feminismus
    • Politische Bildungsarbeit
    • Präventionsarbeit zur Islamfeindlichkeit fördern (1).

Tierschutz

  • Aufsichtsbehörden von Mastbetrieben sollen besser mit Personal ausgestattet werden. Jeder Betrieb soll mindestens einmal jährlich kontrolliert werden, denn dort läuft es häufig nicht so wie es soll (1).

Mobilität

  • Die Führerscheinpreise sollen günstiger werden (2).
  • Ausbau des ÖPNV (1).

Bundesebene

  • Die Lebenshaltungskosten müssen runter (1).
  • Mehrwertsteuer senken (1).

Folgendes Anliegen wird durch laut! vor Ort weiterverfolgt:

  • Sitzgruppe hinter der Schulturnhalle.

Aktuelle Projekte