Lernort Rathaus: 9. Klasse Mittelschule Insel Schütt Nürnberg

Bei der Vorstellung und Diskussion der aufgelisteten Anliegen beschäftigten die Klasse besonders, wie jugendgerechte Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in Nürnberg verbessert und geschaffen werden können, aber auch das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.

Das waren die Anliegen

(N) = Anzahl der Nennungen

Öffentlicher Raum:

  • Mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt (2).
  • Mehr Stadtparks, insbesondere in der Nähe des Rathenauplatzes.
  • Der Hauptbahnhof soll z. B. durch mehr Polizei sicherer und sauberer werden.
  • Ein Teilstück der Wöhrder Wiese soll vor allem Abends exklusiv für Frauen nutzbar sein, um einen sicheren Ort für sie zu schaffen, an dem man sich im öffentlichen Raum wohlfühlen kann.
  • Auf dem Schulweg liegt zu viel Müll herum. Es bräuchte mehr Mülleimer und mehr Menschen, die die Mülleimer leeren.

Freizeitgestaltung:

  • Mehr öffentliche und ausreichend große Fußballplätze, z. B. an der Wöhrder Wiese, in Mögeldorf (3).
  • Für die Wintermonate braucht es eine kostenfreie Möglichkeit (wie die Kickfabrik), um innen Fußball zu spielen. Die Kickfabrik ist leider zu teuer und oftmals von Erwachsenen schon belegt.
  • Mehr legale Graffiti-Wände, am besten in der Nähe des Rathenauplatzes, aber auch in ganz Nürnberg verteilt (2).
  • Es braucht geschlossene Räume, in denen sich Jugendliche ohne pädagogische Begleitung aufhalten dürfen.
  • Skatebahnen für Jugendliche.
  • Arcade (Spielhallen) für Jugendliche.

ÖPNV:

  • Mehr Straßenbahnhaltestellen

Stadtplanung:

  • Es bräuchte eine modernere Architektur der Hausfassaden in Nürnberg

Aktuelle Projekte