News

Ihr seid zwischen 14 und 21 und habt Lust in den Sommerferien selbst einen Clip für laut! CiTyVee zu produzieren? Meldet euch!

Am 20. Mai 2017 wollen wir für alle YouTube Interessierten (14 – 25 Jahre) wieder ein (diesmal eintägiges) YouTube Barcamp durchführen. Haltet euch schon mal den Termin frei.

Der Beteiligungsprozess zum Quartierspark in Eberhardshof beginnt, und ihr seid herzlich eingeladen, den zukünftigen Park auf dem ehemaligen Busparkplatz der Quelle mitzugestalten! Bei der Auftaktveranstaltung am 25.04.2017 erhaltet ihr alle Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten, und ihr habt v. a. Gelegenheit, aktiv im Prozess mitzuwirken.

Liebe laut!-Freundinnen und Freunde! Schaut in eure App Stores und holt euch unsere kostenlose laut! App und verpasst keine Neuigkeiten! Einfach „laut-nuernberg .de“ eingeben und downloaden!

Das war das YouTube Barcamp vom 15. bis 16. April 2016 für junge Leute (14 – 25 Jahre) in Nürnberg.

Das Nürnberger Medienzentrum PARABOL freut sich zusammen mit seinen Partnern im Partizipationsvorhaben laut!, dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und dem Jugendamt der Stadt Nürnberg, sehr über den mit 1.000 Euro dotierten Preis für das Projekt „laut! CiTyVee – Ein Nürnberger YouTube-Kanal“ Kategorie „Projekte von und mit Jugendlichen“.

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verleihen seit 2001 gemeinsam die bundesweite Auszeichnung für herausragende medienpädagogische Arbeit.

Kurzfilm und anschließend Gespräch mit Tina K. von „I am Jonny“

Nina & Jenny, beide 16 Jahre, sind seit zwei Jahren in ihrer Freizeit super aktiv für Zivilcourage. Sie haben im letzten Jahr einen thematischen Jugend-Workshop und eine Party – unterstützt von N1 – in ihrem Jugendhaus „Mammut“ organisiert und dafür Tina K. aus Berlin eingeladen.

Update:

Euer Einsatz hat sich gelohnt!

Ab 2016 gilt:

Die Stadt subventioniert in Zukunft günstige Schülerkarten. So soll die Monatskarte für Selbstzahler (Sekundarstufe I, also bis einschließlich 10. Klasse) ab dem Schuljahr 2016/17 nur noch 25,- statt 54,- Euro, ab Sekundarstufe II (also Klassen 11 bis 13) kostet die Karte 35,- Euro. Azubis sollen auf Job-Tickets fahren.

Das Nürnberger Partizipationsmodell für Jugendliche laut! wurde von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe mit dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2014 – Hermine-Albers-Preis – in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe, ausgezeichnet. Der Preis ist mit 4.000,- € dotiert.

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe ist das Forum und Netzwerk bundeszentraler Zusammenschlüsse, Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Deutschland. Mit dem Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe werden alle zwei Jahre innovative Modelle, Konzepte bzw. Strategien der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, dieser neue Impulse geben sowie zu ihrer Weiterentwicklung beitragen, ausgezeichnet.

Aktuelle Projekte